
Ein effizientes Heizsystem
Das Herzstück: Kamineinsatz Ekko W 67(45)
Die Kachel + Kamin Anten GmbH plante gemeinsam mit ihrem Kunden einen wassergeführten Kamin. Dieser wurde als Unterstützung in ein fortschrittliches Heizsystem integriert, dass eine Solaranlage, einen 800-Liter-Pufferspeicher, Fußbodenheizung und eine zentrale Lüftungsanlage beinhaltet. Zudem sollte das Feuer vom Wohnzimmer, Essbereich und der Küche aus zu sehen sein und die Möglichkeit bieten, über eine Außenbefeuerung vom Flurbereich aus zu heizen.
Bereits in den ersten Entwürfen 2020/2021 war ein Kamin fest in die 240 qm² große Hausbauplanung in überwiegender Eigenleistung verankert. Die Bauherren waren auf der Suche nach einer Lösung, die sowohl technische als auch ästhetische Ansprüche vereint. In der Kaminausstellung bei Kachel + Kamin Anten GmbH wurden sie fündig und erhielten eine umfangreiche Beratung. Aufgrund der Qualität und Verfügbarkeit fiel die Wahl auf das Modell Ekko W 67(45) und die Kaminplanung begann. Der Wärmebedarf und die Wärmeverteilung müssen bei Neubauten unbedingt berücksichtig werden, damit die Räumlichkeiten mit einem leistungsstarken Gerät wie dem Ekko W 67(45) nicht überhitzen. In diesem Fall verteilt sich die Wärme über die Scheibe in den großen Wohn- und Essbereich. Zusätzlich steigt sie nach oben und nach hinten in den Flur über das Treppenhaus in die zweite Etage. Der Kaminbau verlief nach den Wünschen der Endkunden und wurde termingerecht abgeschlossen. Die effiziente Einspeisung in das Heizsystem macht den Kamin zu einem wesentlichen Bestandteil des Hauses.
Als Herzstück des Heizsystems haben der Bauherr und seine Familie eine nachhaltige und moderne Lösung gewählt, die sich sowohl optisch als auch funktional perfekt in das Gesamtkonzept ihres Eigenheims einfügt.
„Die erfolgreiche Realisierung dieser Kaminanlage zeigt, wie durchdachte Planung und hohe Qualität miteinander harmonieren können. Das Zusammenspiel von Design und effizienter Technik machten dieses Projekt zu einem vollen Erfolg – für die Eigenheimbesitzer ebenso wie für uns als Team von Kachel + Kamin.“ Michael Anten
Wärme der Zukunft
Ein wassergeführter Kamin sorgt nicht nur für behagliche Wärme, sondern trägt maßgeblich zur Energieeffizienz des Hauses bei, indem in den Wintermonaten das Heizungssystem entlastet wird, da in diesen Monaten die Solaranlage nicht so stark arbeitet. Diese Kombination kann den Bedarf an fossilen Brennstoffen reduzieren und ermöglicht es der Familie, auf umweltfreundliche Weise fast autark zu heizen. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Kaminanlage verdeutlicht, wie sorgfältige Planung und hochwertige Materialien zu einem herausragenden Ergebnis führen. Von der Auswahl des richtigen Modells bis hin zur passgenauen Integration in das bestehende Heizsystem wurde jedes Detail durchdacht, um den individuellen Wünschen gerecht zu werden. Die Harmonie von Technik und Design macht den Kamin zu einem zentralen Element, das gleichermaßen Wohlgefühl und Energieeffizienz vereint – ein Gewinn für alle Beteiligten.
Ekko W 67(45)
NW-Leistung: 14,9 kW
Wärmeabgabe: 50 % Wasser- und 50 % Luftseitig
Wasserinhalt: 52 Liter
Bildergalerie



