Kamin einbauen

Das wird Ihr neuer Lieblingsort

Schritt für Schritt zum richtigen Heizsystem

Das passende Heizsystem für Ihr Zuhause

Weil kein Zuhause dem anderen gleicht.

Jedes Haus weist unterschiedliche Gegebenheiten auf, so dass auch Ihr Kamin verschiedene Voraussetzungen erfüllen muss, um Ihre Bedürfnisse optimal zu erfüllen. Hier erfahren Sie mehr über die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie die Wärmeversorgung Ihres Zuhauses perfekt ergänzen können.

Wichtiger Hinweis

zum Einbau unserer Produkte

Unsere Kamine dürfen ausschließlich von qualifizierten Fachkräften eingebaut werden. Der eigenständige Einbau durch Privatpersonen ist nicht gestattet, da dies sicherheitsrelevante Risiken mit sich bringt und gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen kann. Für die fachgerechte Installation wenden Sie sich daher bitte an ein zertifiziertes Ofenstudio.

Systeme und Speicher

Warmluftsystem

Die im Feuerraum entstehende Wärme wird direkt in die Heizkammer abgegeben. Dadurch erwärmt sich die Luft in der Heizkammer und strömt im unteren Bereich zur weiteren Erwärmung nach. Der entstehende Warmluftkreislauf liefert im Handumdrehen angenehme Wärme – für spontanen Feuergenuss ohne Warten.

Gas-Warmluftsystem

Der Brennstoff Gas wird in die Brenner des Gaskamins geleitet und entzündet. Durch die spezielle Form der Brenner entsteht die Illusion eines Holzfeuers. Die erzeugte Wärme wird als Warmluft und Strahlungswärme dem Aufstellraum zugeführt und kann optional in angrenzende Räume verteilt werden. Die integrierte Regelung bietet die Möglichkeit die Wärmeabgabe, Raumtemperatur- sowie Zeitschaltuhrfunktion einzustellen. Das alles lässt sich bequem per Knopfdruck über die Fernbedienung steuern.

Wärmespeicher

Sobald das Holz im Feuerraum entzündet ist, strömen die heißen Rauchgase durch die keramischen Züge. Diese, ebenso wie die Feuerraumauskleidung und die Ofenverkleidung, bestehen aus wärmespeicherndem Material. Die Wärme wird darüber aufgenommen und als Strahlungswärme gleichmäßig an den Raum abgegeben. Ein Wärmespeichersystem wird nur 1–2-mal am Tag befeuert und sorgt für wohlige Wärme über Stunden. 

Warmluft & Wärmespeicher (Kombi)

Bei diesem System wird die im Feuerraum entstehende Wärme aufgeteilt. Ein Teil der Wärme wird über die Heizkammer als Warmluft schnell an den Aufstellraum abgegeben. Die Warmluft kann über Kanäle in andere Räume geleitet werden. Der andere Teil der Wärme wird in der Nachschaltfläche gespeichert und langsam an den Raum abgegeben. Durch die Kombination von Warmluft-Feuerstätte und speichernder Nachschaltfläche ist eine flexible Wärmegestaltung je nach Bedarf und Wunsch möglich.

Wassertechnik

Bei einem wasserführenden Kesselgerät wird die im Feuerraum erzeugte Wärme nur zu einem Teil direkt als Warmluft abgegeben. Der meist größere Wärmeanteil wird über den Wärmetauscher in Rohrleitungen zum Pufferspeicher geleitet. Dadurch ist eine dezentrale Wärmeverteilung im gesamten Haus über Heizkörper oder Fußbodenheizung unterstützend möglich. Die Wärme im Pufferspeicher kann auch zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen werden. Beispielsweise ist warmes Wasser zum Duschen ebenfalls realisierbar.

Finden Sie Ihren Fachhändler

Kommen Sie Ihrem Traum vom knisternden Feuer ein Stück näher.

Fachhändler finden

Ihre Vorteile

Wieso ist ein Kamin/ Kachelofen sinnvoll?

  • Ergänzt Ihr Wärmekonzept als zusätzliche Wärmequelle
  • Heizen mit der regenerativen Ressource Holz (nur aus nachhaltigen Quellen FSC oder PEFC)
  • Schafft Gemütlichkeit und Wohlbefinden
  • Wird zum Blickfang im Wohnraum und sorgt für ein stimmiges Ambiente
  • Fördert das gemeinsame Beisammensein vor dem Kamin
  • Sorgt in der kalten Jahreszeit für eine angenehme und entspannte Atmosphäre vor den Flammen
  • Ist ein Ruhepol in Ihrem Zuhause

In 5 Schritten zum Traumkamin

Ob bei Neubau oder bereits bestehendem Haus – nehmen Sie sich den Grundriss zur Hand und informieren Sie sich vorab in Ihrer Gemeinde über die geltenden Regeln für Feuerstätten.

1. Kaminausstellung besuchen 
Lassen Sie sich ausführlich von Ofensetzer:innen beraten.

2. Planung 
Gemeinsam planen Sie Ihren Traumkamin.

3. Einbau 
Alles wird nach Ihren Vorstellungen umgesetzt.

4. Abnahme 
Schornsteinfeger:in nehmen Ihren Kamin ab.

5.Genießen 
Erleben Sie Ihr neues Ambiente.

Unsere Kamineinsätze

Zahlreiche Möglichkeiten beim Einbau

Ein Kamineinsatz aus Stahl bildet das Herzstück Ihrer Kaminanlage – ob als Gaskamin oder holzbefeuerte Variante, mit oder ohne wasserführende Technik. Gemeinsam mit Ihrem Ofenbauer wählen Sie das passende Format und die effizienteste Bauweise für Ihre Wohnsituation. Großflächige Sichtscheiben, moderne Formate und individuelle Verkleidungen machen das Feuer zum Designobjekt. Gleichzeitig sorgt der Kamin für wohlige Wärme, auf Wunsch auch mit zusätzlicher Speichertechnik.

Kamineinsätze anzeigen

evo

Unsere neuen Kamineinsätze

Mehr Technik, Mehr Effizienz

Mehr entdecken