Datenschutz
Datenschutzerklärung und Informationspflichten nach DSGVO
Datenschutz und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir informieren Sie nachfolgend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Internetseite. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit den Vorschriften des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG), des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu).
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Camina & Schmid Feuerdesign und Technik GmbH & Co. KG, Gewerbepark 18, 49143 Bissendorf
vertreten durch die Geschäftsführung: Colin Rokossa
Phone +49 5402 70 10-10, E-Mail info(at)camina-schmid.de
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Detlef Breuker, c/o C&S Consulting, An der Blanken Mühle 17, 49328 Melle
E-Mail: info(at)datenschutz-os.de
3. Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Internetseite
3.1. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Für den bloßen Besuch unserer Internetseite und den Abruf der dort enthaltenen Informationen ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten mitteilen.
Wir erheben und verwenden während Ihres Besuchs unserer Internetseite nur Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt:
• Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
• Ihren Browsertyp
• Ihre Browsereinstellungen
• Ihre IP-Adresse
• die von Ihnen besuchten Seiten
Diese Daten nutzen wir, um Ihnen den Besuch unserer Seite technisch zu ermöglichen. Des Weiteren nutzen wir diese Daten zu statistischen Zwecken und um unsere Internetseite im Design und Layout zu verbessern. Die IP-Adresse speichern wir zu Zwecken der Gewährleistung und Aufrechterhaltung der IT-Sicherheit (z.B. Erkennung und Abwehr von sog. DOS-Angriffen) und der Funktionsfähigkeit.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
3.2 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden erfasst, wenn Sie diese im Rahmen einer Anfrage, bei der Registrierung und Nutzung unseres Ersatzteile-Shops Shops, oder in unserem Kontaktformular angeben. Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden ohne Ihre gesonderte Einwilligung zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung oder Anfrage verwendet. Eine Übermittlung der Daten an Dritte zum Zwecke der Werbung erfolgt nicht (kein Adressverkauf).
3.2.1 Kontaktformular
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden. Bei Nutzung dieser Möglichkeit, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert:
- Betreff
- Name
- Nachricht
3.3 Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
Im Rahmen Ihrer Bestellung über unseren Ersatzteile-Shop erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten für den Abschluss eines Vertrages mit unserem Unternehmen. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
3.4 Speicherdauer oder Kriterien für die Festlegung der Dauer
Bestellung Ersatzteile-Shop: Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich im Wesentlichen aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen sechs bis zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre, bei Notwendigkeit der Erhaltung von Beweismitteln etwa im Rahmen gerichtlicher Verfahren können die Verjährungsfristen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bei Vorhandensein eines gerichtlichen Titels bis zu 30 Jahre betragen. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsvorschriften.
Kontaktformulare: Entfällt der Zweck zur Speicherung der Daten, werden die personenbezogenen Daten gesperrt oder gelöscht, solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen.
3.5 Empfänger oder Kategorien von Empfänger der Daten (sofern eine Datenübermittlung stattfindet)
Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Abteilungen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO) können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing.
Außerhalb des Unternehmens können ggf. Unternehmen Ihre Daten erhalten, welche diese zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigen. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein:
- Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Berater
- Rechtsanwälte (Streitigkeiten, Inkasso, etc.)
- Handwerker/Techniker (Reparaturmaßnahmen/Instandhaltung)
- Banken/Sparkassen
- Transportdienstleister
- Auskunfteien (Creditreform, Schufa)
3.5.1 Dienstleister zur Bearbeitung der Bewerbungen
Für die technische Umsetzung der Bewerberseiten, die über ein eigenen Subdomain erreichbar sind, und die dazugehörige Weiterleitung der dort eingegebenen Daten nutzen wir einen Dienstleister mit Sitz in Deutschland. In Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten haben wir diesen Anbieter vertraglich verpflichtet, die Anforderungen des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
3.5.2 Bewerbungen
Wenn Sie sich bei unserem Unternehmen bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsdaten ausschließlich zu Zwecken, die im Zusammenhang mit Ihrem Interesse an einer aktuellen oder zukünftigen Beschäftigung bei uns und der Bearbeitung Ihrer Bewerbung stehen. Ihre Bewerbung wird nur von den relevanten Ansprechpartnern bei uns bearbeitet und zur Kenntnis genommen. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. Sollten wir Ihnen keine Beschäftigung anbieten können, werden wir die von Ihnen übermittelten Daten bis zu drei Monate nach einer etwaigen Ablehnung für den Zweck aufbewahren, Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und Ablehnung zu beantworten. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist 26 Abs. 1 S. 1 BDSG. Sollten wir Ihre Bewerberdaten über die Dauer von sechs Monaten aufbewahren und haben Sie darin ausdrücklich eingewilligt, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Einwilligung jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO frei widerruflich ist. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.
3.6 Hinweise auf die Rechte der Betroffenen
Jeder betroffenen Person stehen folgende Datenschutzreche nach der DSGVO zu:
• Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
• Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten nach Art. 16 DSGVO
• Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
• Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
• Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
Zur Ausübung Ihrer o.a. Rechte sowie dem Widerruf einer erteilten Einwilligung wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebene E-Mail Adresse.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes, oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
Bevor Sie sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden, möchten wir Sie bitten, diese Angelegenheit mit unserem Datenschutzbeauftragten zu klären.
3.7 Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten
Derzeit findet keine Datenübermittlung in Drittstaaten statt und ist auch zukünftig nicht geplant.
4. Einsatz von Coockies
Auf unserer Internetseite setzen wir sogenannte „Cookies“ ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren Computer gesendet werden, um diesen für die Dauer des Besuchs zu identifizieren. Über diese Cookies erfassen wir keine personenbezogenen Daten.
Die Darstellung unserer Internetseite ist auch ohne die Speicherung von Cookies möglich. Sie können das Speichern von Cookies in den Einstellungen Ihres Browser deaktivieren oder diesen so einstellen, dass er Sie über die beabsichtigte Speicherung durch eine Internetseite informiert. In diesem Fall entscheiden Sie über die Annahme des Cookies. Für den vollen Funktionsumfang unserer Internetseite ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die temporären Cookies vollständig zuzulassen.
5. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.com/policies/privacy/.
6. Google Tag Manager
Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwalten werden. Der Google-Tag-Manager selbst setzt keine Cookies sondern lediglich Tags und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Dienst sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google-Tag-Manager implementiert werden.
7. MyFonts Counter
Auf dieser Website nutzen wir MyFonts Counter, einen Webanalysedienst der MyFonts Inc., 500 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA. Aufgrund der Lizenzbestimmungen wird ein Page-View-Tracking durchgeführt, indem die Anzahl der Besuche der Webseite zu statistischen Zwecken gezählt und an MyFonts übermittelt werden. MyFonts erhebt dabei lediglich anonymisierte Daten. Die Weitergabe der Daten erfolgt gegebenenfalls durch die Aktivierung von Java-Script-Code in Ihrem Browser. Um die Ausführung von Java-Script-Code von MyFonts insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. https://noscript.net/).
8. Facebook
Wir verwenden Social Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar. Wenn Sie eine Webseite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Durch Anklicken des Knopfes erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
8.5.1 Facebook Pixel
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland "Facebook").
Facebook Ireland und wir sind gemeinsam Verantwortliche für die bei Einbindung des Dienstes stattfindende Erhebung Ihrer Daten und Übermittlung dieser Daten an Facebook. Grundlage dafür ist eine Vereinbarung zwischen uns und Facebook Ireland über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten, in der die jeweiligen Verantwortlichkeiten festgelegt werden. Die Vereinbarung ist unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum aufrufbar. Danach sind wir insbesondere verantwortlich für die Erfüllung der Informationspflichten gemäß der Art. 13, 14 DSGVO, für die Einhaltung der Sicherheitsvorgaben des Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die korrekte technische Implementierung und Konfiguration des Dienstes sowie zur Einhaltung der Verpflichtungen nach den Art. 33, 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten unsere Verpflichtungen gemäß der Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung betrifft. Facebook Ireland obliegt die Verantwortung, die Betroffenenrechte gemäß den Art. 15 - 20 DSGVO zu ermöglichen, die Sicherheitsvorgaben des Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die Sicherheit des Dienstes einzuhalten und die Verpflichtungen nach den Art. 33, 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten die Verpflichtungen von Facebook Ireland gemäß der Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung betrifft.
Die Anwendung dient dem Zweck die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung im sozialen Netzwerk Facebook anzusprechen. Dazu wurde auf der Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Wenn Sie das soziale Netzwerk Facebook besuchen, werden Ihnen dann personalisierte, interessenbezogene Facebook-Ads angezeigt.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
Cookie-Erklärung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Impressum | Datenschutz
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: camina-schmid.de
Ihr aktueller Zustand: Alle zulassen.
Ihre Einwilligungs-ID: 2DL8sMT7WR1n8O26ePycKXO3zXWCeJhyTVOWN3sjoT3sFAWkFVL4mQ==Einwilligungsdatum: Montag, 3. März 2025 um 09:35:38 MEZ
Einwilligung ändern | Einwilligung widerrufen
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 22.09.25 von Cookiebot aktualisiert: