
Die passende Alternative

Ihr Kamin entspricht nicht mehr den Anforderungen der Bundesimmissionsschutzverordnung?
Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Ihr Altgerät durch moderne, emissionsarme Feuerungstechnik zu ersetzen. Wir helfen Ihnen dabei, die passende Lösung zu finden – schnell, unkompliziert und zuverlässig.

Typenschild ausfindig machen
Mit den Angaben auf dem Typenschild können wir schnell und zuverlässig prüfen, ob Ihr Gerät bereits von der Austauschfrist betroffen ist. Auf dieser Grundlage ermitteln wir für Sie passende Alternativen. Sollte sich kein Typenschild an Ihrer Feuerstätte finden lassen, wird eine eindeutige Zuordnung leider schwierig. In diesen Fällen können wir meist keine verlässliche Aussage treffen, sodass ein Austausch in der Regel erforderlich ist. Wo Sie das Typenschild finden, zeigen Ihnen unsere Technik-Tipps. Bei Kamineinsätzen ist es in den meisten Fällen unter dem Aschekasten angebracht (Ausnahmen siehe Technik-Tipp).

Formular ausfüllen
Bitte füllen Sie im Formular möglichst viele Felder aus, damit wir Ihre Anfrage bestmöglich bearbeiten können. Senden Sie die ausgefüllten Informationen anschließend per E-Mail an info@camina-schmid.de.
So verläuft ein Austausch
Woran erkenne ich einen Heizeinsatz? Ältere Modelle gusseiserner Heizeinsätze haben häufig eine kleine oder gar keine Sichtscheibe. Zudem verfügen sie in der Regel über einen Griff für den Feuerraum und einen weiteren für den Aschekasten.
Woran erkenne ich einen Kamineinsatz? Ein Kamineinsatz besteht in der Regel aus einem Stahlkorpus und verfügt über eine großzügige Sichtscheibe aus Glaskeramik, die einen schönen Blick auf das Feuer ermöglicht. Zudem gibt er die Wärme unmittelbar nach dem Anfeuern an den Raum ab.
Woran erkenne ich eine Kaminkassette bzw. offene Feuerstelle? Kaminkassetten werden eingesetzt, um bestehende offene Feuerstellen zu verschließen und die Heizleistung deutlich zu verbessern. Typisch sind sogenannte „Rillen“ ober- und unterhalb der Sichtscheibe, über die die Luftführung geregelt wird. Kaminkassetten werden maßgefertigt und bieten somit eine passgenaue Lösung für Ihre Kaminanlage.
Wissenswertes zum Thema

Übersicht Austauschgeräte
Bei dem HKI (Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e. V.) finden Sie eine Übersicht unserer Austauschgeräte. In der Datenbank können Sie außerdem sehr komfortabel recherchieren, ob Ihre Festbrennstoff-Feuerstätte die folgenden Anforderungen einhält:
- Ökodesign-Verordnung EU-2015/1185
- 1.BImSchV in Deutschland
- Österreichische Vereinbarung gemäß Art 15a B-VG über das Inverkehrbringen und die Überprüfung von Feuerungsanlagen
- Schweizer Luftreinhalteverordnung
- Dänische Holzofenverordnung
- Französische Förderung „crédit d’impôt“
- Italienische Umweltzertifizierung nach Dekret 186Link-Text: Typenschild Heizeinsatz

Bundes-Immissionsschutz-Verordnung
Mit der Verordnung wird ein wesentlicher Beitrag zur Reduzierung der Emissionen aus Feuerungsanlagen erreicht. In Abhängigkeit von der Art der Feuerstätte werden in zwei Stufen Grenzwerte für Staub, Kohlenmonoxid (CO) und ein Mindestwirkungsgrad gefordert. Seit dem 01. Januar 2015 ist die Stufe 2 in Kraft getreten.
Mit einem Austauschgerät können Sie die traditionelle Hülle Ihres Kachelofens beibehalten, aber emissionsärmer sowie nachhaltiger nach den Anforderungen der 1.BlmSchV Stufe 2 heizen.

Zeitpunkte der Nachrüstung oder Außerbetriebnahme
- bis einschließlich 31.12.1974 oder nicht mehr feststellbar: 31.12.2014
- 01.01.1975 bis zum 31.12.1984: 31.12.2017
- 01.01.1985 bis zum 31.12.1994: 31.12.2020
- 01.12.1995 bis einschließlich 21.03.2010: 31.12.2024
Übergangsfrist erkennen
Sie sind unsicher, ob Ihr Gerät ausgetauscht werden muss? Die Antwort liefert das Typenschild an Ihrem Altgerät. Alternativ können Sie auch Ihren Schornsteinfeger fragen – dieser kann das Einbaujahr ermitteln und Ihnen Auskunft geben.

Zahlreiche Vorteile genießen
Aufgestellt für die Zukunft
- effiziente Verbrennungstechnik
- verbesserter Nutzen von Brennstoffen
- Emissionen reduzieren
- verbesserte Wärmeverteilung
- wartungsfreundlich und einfach zu reinigen
- Wiederverkaufswert des Hauses steigern

Unsere Produkte
Der Standard ist für uns nur der Anfang.
Unsere gesamte Feuerungstechnik erfüllt nicht nur die Anforderungen der 1. BimSchV Stufe 2, sondern ist darüber hinaus mit dem EFA-Qualitätszeichen zertifiziert – ein Zeichen für geprüfte Qualität, Effizienz und Umweltbewusstsein.

Unsere Heizeinsätze
Zahlreiche Möglichkeiten beim Austausch auch mit Wassertechnik
Unsere Heizeinsätze eignen sich hervorragend als Austauschgeräte und lassen sich problemlos in bestehende Kamin- oder Kachelofenanlagen integrieren. In unserem umfangreichen Sortiment finden Sie unterschiedliche Größen, Ausführungen und Zubehör. Im Handumdrehen finden Sie die perfekte Alternative, genau abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Je nach Bedarf wählen Sie aus Leistungen von 6 bis 12 Kilowatt. Passendes Zubehör erleichtert zudem die Umbauarbeiten. Entdecken Sie die Vielfalt und Flexibilität unserer Heizeinsätze.

Unsere Kamineinsätze Pano und Ronda
Nur bei uns erhältlich!
Die Kamineinsätze Pano und Ronda stehen im Fokus des Austauschjahres. Ihre einzigartigen Looks mit prismatischem und gerundetem Glas sind exklusiv bei uns erhältlich und schaffen eine besondere Atmosphäre in jedem Raum. Ihr bestehender Kamin wird durch dasselbe oder ein ähnliches Modell mit effizienterer Technik und modernisiertem Design ersetzt. Der Austausch erfolgt schnell, und die Vorteile der neuen Technik zeigen sich sofort in einer optimierten Verbrennung.

Unsere Kaminkassetten
Zum Nachrüsten und Austauschen
Mit unserer weiterentwickelten Technik, diversen Einbautiefen sowie präzisen Auswahl an Optionen und Blendrahmen, war Nachrüsten noch nie so einfach. Unsere Kaminkassetten lassen sich schnell und sauber montieren, verbessern den Wirkungsgrad deutlich und sorgen für ein sicheres, effizientes Feuererlebnis. Ideal für alle, die bestehende Anlagen modernisieren möchten, ohne auf den Charme des offenen Feuers zu verzichten.