Einfach ausgetauscht
Die Bundesimmissionsschutzverordnung - welche einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der Emissionen bei Feuerungsanlagen erreicht - geht in die nächste Phase. Somit wird es Zeit, veraltete Feuerungstechniken auszutauschen. Wir bieten Ihnen eine Übersicht, wie Sie die Art Ihrer Feuerungstechnik erkennen können und wie Sie diese mit einem sicheren Gefühl gegen eine moderne Camina & Schmid Feuerungstechnik austauschen können.
„Tausche Altgerät gegen moderne Feuerungstechnik"
Der Austausch - FAQ
Ablauf eines Austausches
In diesem Interview beantworten wir Ihre Fragen, rund um das Thema „Austausch von Feuerungstechnik“.
Sollten Sie bereits festgestellt haben, dass Ihr Gerät ausgetauscht werden muss, kontaktieren Sie einen Ofensetzer der Sie beim weiteren Vorgang sowie der Umsetzung unterstützen wird. In unserer Händlersuche finden Sie unsere Partner im Handwerk in Ihrer Nähe.
„Das Herzstück auf den neuesten Stand bringen“.
Kachelofen
Woran erkenne ich einen Heizeinsatz?
Ältere Modelle der gusseisernen Heizeinseinsätze weisen meist eine kleine oder keine Sichtscheibe auf. Zudem besitzen sie meistens einen Griff für den Feuerraum sowie einen weiteren Griff für den Aschekasten. Mit einem Austauschgerät können Sie die traditionelle Hülle Ihres Kachelofens beibehalten und emissionsärmer sowie nachhaltiger heizen.
Ist Ihr austauschpflichtiges Gerät ein Heizeinsatz?
Dann finden Sie in dem unterstehenden Download das passende Austauschmodell.
Hier zeigen wir Ihnen wie der Austausch eines Kachelofens ungefähr abläuft.
Einbauzargen
Eine elegante Verbindung von der Verkleidung zum Heizeinsatz, bieten Einbauzargen oder optionale Blenden – erhältlich in verschiedenen Ausführungen.
Damit können Sie die Ofenfront aufwerten lassen.
Kamineinsatz
Woran erkenne ich einen Kamineinsatz?
Ein Kamineinsatz, bestehend aus einem Stahl-Korpus, bietet mit einer großzügigen Glaskeramik eine wunderbare Sicht auf das Feuer. Zudem bietet ein Kamineinsatz eine sofortige Wärmeabgabe.
Ist Ihr austauschpflichtiges Gerät ein Kamineinsatz?
Dann finden Sie in dem unterstehenden Download das passende Austauschmodell.
Hier zeigen wir Ihnen wie der Austausch eines Kamineinsatzes ungefähr abläuft.
Kaminkassette
Woran erkenne ich eine Kaminkassette?
Kaminkassetten wurden und werden noch heute dazu benutzt, die schon vorhandenen offenen Feuerstellen zu verschließen, um so effizienter zu heizen. Über und unter der Sichtscheibe haben Sie sogenannte „Rillen", wodurch die Luftführung geregelt wird.
Eine Kaminkassette wird nach Maß angefertigt.
Dadurch bekommen Sie eine passgenaue Lösung für Ihre Kaminanlage.
Hier zeigen wir Ihnen wie der Austausch einer Kaminkassette ungefähr abläuft.
Übergangsfrist erkennen
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Gerät ausgetauscht werden muss?
Dann finden Sie hier Ihre Antwort auf Ihrem Typenschild, welches Sie an Ihrem Altgerät vorfinden. Sie können auch Ihren Schornsteinfeger fragen. Dieser kann das Jahr des Einbaus errechnen.
Datum Typenschild | Zeitpunkt der Nachrüstung oder Außerbetriebnahme |
---|---|
Bis einschließlich 31. Dezember 1974 / nicht mehr feststellbar | 31. Dezember 2014 |
1. Januar 1975 bis zum 31. Dezember 1984 | 31. Dezember 2017 |
1. Januar 1985 bis zum 31. Dezember 1994 | 31. Dezember 2020 |
1. Januar 1995 bis zum einschließlich 21. März 2010 | 31. Dezember 2024 |
„Einfach ausgetauscht – mit Camina & Schmid"
